Eine der häufigsten Fragen, die Patienten vor einer Haartransplantation stellen, lautet:
„Werden nach der Behandlung Narben bleiben?“
Die kurze Antwort lautet:
Moderne FUE-, Sapphire-FUE- und DHI-Techniken hinterlassen nur mikroskopische, fast unsichtbare Narben — bei einem erfahrenen Chirurgen sind sie praktisch nicht erkennbar.
Die ältere FUT-Technik (Streifenmethode) hingegen hinterlässt eine permanente lineare Narbe.
In diesem Leitfaden erfahren Sie:
warum Narben entstehen
wie sich FUE- und FUT-Narben unterscheiden
wie moderne Mikroinzisionen funktionieren
wie sich die Spenderregion nach der OP entwickelt
welche Faktoren die Sichtbarkeit beeinflussen
wie man langfristige Narben vermeidet
was ein „narbenfreies Ergebnis“ im Jahr 2025 bedeutet
Dieser Artikel soll Patienten Sicherheit, Wissen und realistische Erwartungen vermitteln.
Wann immer die Haut geöffnet wird — selbst mikroskopisch — beginnt der Körper mit einem Heilungsprozess.
Dabei bildet der Körper Kollagenfasern, was technisch gesehen eine Narbe darstellt.
Die Sichtbarkeit dieser Narbe hängt jedoch ab von:
Größe der Inzision
Werkzeug und Technik
Tiefe und Winkel
Erfahrung des Chirurgen
Hauttyp und Genetik
Nachsorge
Da moderne Instrumente extrem klein sind, sind die resultierenden Narben mikroskopisch und für das Auge unsichtbar.
Ja — aber nur mikroskopische Punktnarben, die:
mit bloßem Auge nicht erkennbar sind
sich farblich an die Haut anpassen
selbst bei sehr kurzen Frisuren nicht auffallen
Jedes Haarfollikelbündel wird mit einem 0,6–0,9 mm feinen Mikro-Punch entnommen.
Jede Öffnung heilt als winziger, flacher Punkt.
Bei professioneller Anwendung:
sind die Punkte glatt
verschmelzen mit der Haut
sind dauerhaft unsichtbar
Deshalb gilt FUE als die narbenärmste Methode.
Ja. Die Saphirklingen ermöglichen:
feinere, präzisere Inzisionen
weniger Gewebetrauma
kontrolliertere Schnittrichtung
schnellere Heilung
Das führt zu:
noch kleineren Mikro-Narben
weniger Rötung
höherer Anwuchsrate
DHI verwendet einen Choi-Implanter, der direkt implantiert, ohne vorher Kanäle zu öffnen.
Die Vorteile:
extrem feine Mikroöffnungen
minimale Blutung
sehr schnelle Heilung
unsichtbare Ergebnisse
DHI-Narben sind ähnlich wie FUE — mikroskopisch und unauffällig.
✔ permanente lineare Narbe
✔ Entfernung eines Hautstreifens
✔ sichtbar bei kurzem Haar
✔ kann sich mit der Zeit ausdehnen
✔ schwer zu kaschieren
✔ winzige Punktnarben
✔ gleichmäßig verteilt
✔ unsichtbar selbst bei Kurzhaarschnitten
✔ keine Hautentfernung
✔ kein Zug auf der Kopfhaut
✔ natürliche Optik
Daher ist FUT heute kaum noch zu empfehlen.
Der wichtigste Faktor.
Ein Experte:
nutzt den richtigen Punch-Durchmesser
entnimmt gleichmäßig
vermeidet Überentnahme
respektiert Winkel und Tiefe
Mehr Dichte = bessere Tarnung.
Manche Hauttypen heilen besser.
Falsche Pflege kann:
Rötung
Entzündung
längere Heilung
verursachen.
Optimal: 0,6–0,9 mm
Größer = erhöhte Narbenbildung.
Kleine rote Punkte — völlig normal.
Mikrowunden schließen sich.
Feine Krusten entstehen.
Krusten fallen ab, Haut wirkt fast normal.
Optisch vollständige Heilung.
Mikro-Narben sind auch unter der Haut vollständig verblasst.
Ja — ein großer Vorteil dieser Methoden.
Selbst bei:
0,5 mm
1 mm
extrem kurzen Schnitten
sind die Narben nicht sichtbar.
Mit FUT wäre das nicht möglich.
Nein.
FUE/DHI-Narben:
dehnen sich nicht
verändern sich nicht
bleiben mikroskopisch
FUT-Narben hingegen können mit der Zeit breiter werden.
Präzision = weniger Gewebetrauma.
Verbessert Durchblutung und Heilung.
Entzündung vermeiden, Heilung beschleunigen.
Schützt die Spenderregion.
Fördert Geweberegeneration.
Keine Operation ist zu 100 % narbenfrei —
aber moderne Techniken ermöglichen:
Ein hochwertiger Eingriff bedeutet,
dass niemand erkennen kann, dass eine Transplantation stattgefunden hat.
Hinterlässt FUE Narben?
Ja, aber mikroskopisch kleine und unsichtbare.
Sind Narben bei Kurzhaarfrisuren sichtbar?
Nein.
Hinterlässt FUT Narben?
Ja, eine permanente lineare Narbe.
Bedeuten Rötungen Narbenbildung?
Nein — sie zeigen nur Entzündung.
Wie lange dauert es, bis die Narben verschwinden?
Visuell: 2–4 Wochen
Anatomisch: ca. 3 Monate.
Können Narben später sichtbar werden?
Bei korrekt ausgeführter FUE/DHI: Nein.
Dr. Arslan Musbeh, international anerkannter Haarchirurg in der Türkei und Gründer von Hairmedico, verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in den Techniken FUE, Sapphire FUE und DHI.
Er arbeitet nach dem exklusiven „Ein-Pateint-pro-Tag – VIP“-Modell, das maximale Präzision und persönliche Betreuung sicherstellt.
Als Dozent an der Universität Claude Bernard Lyon 1 im Rahmen des Programms DU Traitement de la Calvitie und als internationaler Redner auf medizinischen Kongressen verbindet er wissenschaftliche Kompetenz mit ästhetischer Kunst, um natürliche, dauerhafte und weltklasse Ergebnisse zu erzielen.